„Die Hüttmannschule ist genauso abwechslungsreich, bunt, lebendig und vielseitig wie der Stadtteil, in dem sie steht“
Neues aus der Hüttmannschule
- Projekt der Klassen 3a und 3cIm Rahmen des Landesprogramms Mehrsprachigkeit organisierten die Kinder der Klassen 3a und 3c eine interessante Ausstellung in der Aula. Ausgestellt wurden traditionelle Kleidung sowie traditionelle Musikinstrumente aus den Herkunftsländern der Kinder. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit den Ländern auseinandergesetzt, Plakate erstellt und im Familien- und Freundeskreis die Ausstellungsstücke gesammelt, die sie…
- OGS im Neanderthal-MuseumAm Dienstag den 05.11.24 war es endlich so weit. Dank der finanziellen Unterstützung des Lions Club Essen Assindia konnte unser Ausflug ins Neanderthal-Museum starten. Was würde uns dort erwarten? Die Erzieherinnen hatten uns schon einiges im Vorfeld erzählt und wir waren deshalb sehr aufgeregt. Voller Vorfreude fuhren wir mit einem Reisebus los. Im Neanderthal-Museum angekommen,…
- Hüttmannschule besucht Gesamtschule BockmühleDie ohnehin schon enge Zusammenarbeit zwischen der Hüttmannschule und der Gesamtschule Bockmühle wird im Rahmen des Projekts BildungsTandems noch einmal intensiviert. Im Rahmen des Projektes wird vor allem der Aspekt des Schulübergangs nach der vierten Klasse in den Blick genommen. In einem ersten Auftakt haben 20 Schülerinnen und Schüler der Hüttmannschule die Gesamtschule Bockmühle besucht…
- Hüttmannschule gewinnt Mathe RallyeIn den letzten Jahren hat die Mathefordergruppe von Frau Kommessien bereits mehrfach an der Mathe Rallye des Alfred-Krupp-Gymnasiums teilgenommen. Bei der diesjährigen Teilnahme konnten die bisherigen Leistungen übertroffen werden, so gewannen die Schülerinnen und Schüler der Hüttmannschule die Rallye und holten den Wanderpokal nach Altendorf. Bei der Mathe Rallye nehmen mehrere Grundschulen aus dem Umkreis…
- HerbstferienangebotIn den Herbstferien besuchten einige Kinder unsere Schule und Kinder aus der Berlinerschule das Töpfer Atelier von Frau Saskia Bachert. Begleitet von Frau Klingbeil und Frau Löbbert (Berlinerschule) lernten die Kinder den Werkstoff Ton kennen und bearbeiteten ihn mit unterschiedlichen Techniken. Heraus kamen tolle Ergebnisse wie Tassen, kleine Vasen, Windlichter usw. Ein besonderes Highlight war…
- Elterncafè an der HüttmannschuleSeit einigen Monaten gibt es an der Hüttmannschule ein Elterncafè. Einmal im Monat treffen sich interessierte Eltern, Frau Fashi aus dem MifriN Projekt und Frau Klingbeil bei Kaffee, Tee und Keksen zu einem gemütlichen Plausch. Bei den letzten Treffen haben wir zusammen Kleinigkeiten gebacken. So entstanden Kekse gegen Rassismus, Kleingebäck zu Ostern und Manakish aus…