• Schulvideo zur Umgestaltung des Schulhofes. Zum Video hier klicken

„Die Hüttmannschule ist genauso abwechslungsreich, bunt, lebendig und vielseitig wie der Stadtteil, in dem sie steht“

Neues aus der Hüttmannschule

  • Banneraktion Altendorf
    Die Hüttmannschule beteiligt sich an der Aktion Banneraktion Altendorf, als Zeichen für das friedliche Zusammenleben in Altendorf In 2023 haben sich sechs Akteurinnen und Akteure aus Altendorf unter dem Arbeitstitel „Netzwerk für Frieden in Altendorf“ zusammengeschlossen. Aus diesem Kreis heraus ist die Idee entstanden, den Austausch mit und zwischen verschiedenen Migrantenvereinen und Religionsgemeinschaften zu fördern,…

    weiterlesen

  • Abschlussveranstaltung Bildungstandem
    Am 17. Juni 2025 besuchten einige Schülerinnen und Schüler von uns und der Gesamtschule Bockmühle die DASA in Dortmund. Dies war eine Abschlussveranstaltung des Projektes Bildungstandems. Vor Ort gab es ein buntes Programm für alle Altersklassen, neben des Museumsbesuchs konnten alle an weiteren Spiel- und Spaßangeboten teilnehmen. Auch die Leckereien vor Ort fanden guten Anklang…

    weiterlesen

  • Erdbeerpflücken mit den Kindern auf dem Lepkeshof
    Am 13. Juni machten sich elf aufgeregte Kinder aus der dritten und vierten Klasse auf den Weg zum Lepkeshof in Oberhausen, einem Ort, den wir bereits vom Apfelpflücken kennen. Das Ziel des Tages: Süße, rote Erdbeeren pflücken! Es war ein sehr heißer und sonniger Tag, aber die hohen Temperaturen taten der Begeisterung der Kinder keinen…

    weiterlesen

  • Hüttmannschule beim Altendorfer Sport- und Bewegungstag
    Auch in diesem Jahr hat die Hüttmannschule beim Altendorfer Sport- und Bewegungstag mit einem eigenen Angebot teilgenommen.

    weiterlesen

  • Projektwoche „Trommelzauber mit Fofo“ – Musik, Rhythmus und Gemeinschaft
    Vom 12. bis zum 15. Mai fand an unserer Schule eine besondere Projektwoche statt: Trommelzauber mit Fofo. Gemeinsam mit dem Projektleiter Fofo lernten alle Kinder, wie man mit Trommeln Musik macht, im Rhythmus bleibt – und wie gut es sich anfühlt, wenn viele gemeinsam etwas schaffen. Jeden Morgen begann der Tag mit einem großen gemeinsamen Trommeln…

    weiterlesen

  • Projekt der Klassen 3a und 3c
    Im Rahmen des Landesprogramms Mehrsprachigkeit organisierten die Kinder der Klassen 3a und 3c eine interessante Ausstellung in der Aula. Ausgestellt wurden traditionelle Kleidung sowie traditionelle Musikinstrumente aus den Herkunftsländern der Kinder.  Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit den Ländern auseinandergesetzt, Plakate erstellt und im Familien- und Freundeskreis die Ausstellungsstücke gesammelt, die sie…

    weiterlesen

Die Kommentare sind geschlossen.